Däumelinchen – Hans Christian Andersen – Wunderhaus Verlag
Anzeige
Inhalt
Däumelinchen ist winzig klein, kaum größer als ein Daumen. Dafür kennt ihre Schönheit keine Grenzen. Eine alte Kröte bemerkt dies und will sie als Frau für ihren hässlichen Sohn. Kurzerhand stiehlt sie das kleine Mädchen. Däumelinchen ist verzweifelt und allein. Wird sie ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen und der Düsternis entkommen?
Die Geschichte von Däumelinchen ist eine berührende Geschichte über Güte, Standhaftigkeit, Freundschaft und Liebe.
In diesem Buch wurde die Geschichte von der ukrainischen Illustratorin Galja Zinko bebildert. Sie entführt in eine traumhafte, bezaubernde Welt, die vertraut und doch so fern ist. Sie selbst musste aus der Ukraine fliehen. Ihr Zeichenstil wird gern als Kinder-Gothic bezeichnet, sie selbst allerdings würde es eher fabelhaften Realismus nennen.
Meine Meinung
Dies Buch ist ein Schmuckstück in jedem Kinderbuchregal. Es ist der 7. Band der Märchenbuchreihe „Unendliche Welten“ aus dem Wunderhaus Verlag. Das Märchen von Däumelinchen ist in diesem Buch auf wunderschöne Weise niedergeschrieben und dargestellt. Die Bilder sind wirklich sehr schön und der Text seht gut vorlesbar. Es ist allerdings kein einfaches Bilderbuch, das in fünf Minuten dem Kind vorgetragen ist – nein beileibe nicht. Es ist eine ausführliche und lange Geschichte und die Bilder zu betrachten kostet ebenfalls Zeit, einfach weil sie so schön sind.
Über das Märchen selbst will ich gar nicht viele Worte verlieren. Wir alle kennen doch die Geschichte wie Däumelinchen ihren Platz im Leben finden will, allen heiratswilligen Männlein entgegen. Auch wenn sie am Ende als Ehefrau endet, aber dann frei gewählt. Aber die Geschichte beinhaltet sehr viel mehr als Heiratswünsche. Selbst wenn alle einen hässlich finden, kann man wunderschön sein. Es geht um Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft und um die Schönheit des Wesens selbst.
Es ist ein wundervolles Märchenbuch. Ein wirklich besonderes Märchenbuch.