Ein Kopf voll Gold – Saskia Niechzial
Anzeige

In diesem Buch dreht sich alles um neurodivergente Kinder. Was macht sie aus, was brauchen sie und wie kann man sie stärken? All diese Fragen finden in diesem Buch Antworten. Mittlerweile hat jedes 5. Kind eine Diagnose oder einen Verdacht auf ADHS, Hochbegabung, Legasthenie, Dyskalkulie, Autismus, Dyspraxie oder AVWS. Umso wichtiger, dass es dieses Buch gibt, um einen ersten Einblick zu erhalten, was es bedeutet mit einem neurodivergenten Kind zu tun zu haben. Dabei richtet sich das Buch nicht nur an Eltern, sondern auch an Lehrer und Lehrerinnen und Pädagogen im Allgemeinen.
Saskia Niechzial ist Grundschulpädagogin, selbst neurodivergent genau wie zwei ihrer Kinder. Sie bietet in diesem Buch Hilfen für das Familienleben, den Kindergarten und die Schule und liefert Hintergrundwissen zu jeder Diagnose.
Mit sehr großem Interesse las ich das Buch und das nicht nur weil Saskia genau wie ich aus Hannover stammt, sondern weil ich tief in der Thematik Neurodivergenz stecke. Neurodivergente Kinder „ticken“ anders und sie begegnen mir ständig und überall. Ich bin davon überzeugt, dass sich neurodivergente Menschen auf irgendeine magische Weise anziehen. ADHSler treffen immer wieder auf ADHSler und auch Hochbegabte scheinen sich unbewusst gegenseitig zu erkennen und finden sich in Freundschaften wieder. Vielleicht ist es nur meine Wahrnehmung, vielleicht ist aber auch etwas dran, dass sich gleich denkende Menschen gern zusammen finden. Dass Gegensätze sich anziehen, lehnte ich schon immer als Unsinn ab. Doch ich schweife ab. 🙂
Das Buch ist logisch gegliedert und baut das Wissen Stück für Stück auf. Man kann es der Reihe nach lesen oder auch nur quer in die Themen einsteigen, die einen besonders interessieren.
Für mich war nur wenig Neues im Buch enthalten, doch wie erwähnt, bin ich bereits sehr stark in dem Bereich belesen und erfahren. Für Neulinge auf diesem Gebiet, empfinde ich das Buch als absolut empfehlenswert! Am liebsten würde man es jedem Lehrer und jeder Lehrerin aufs Lehrerpult legen. Gerade Eltern mit neurodivergenten Kindern im Grundschulalter verstehen diese Aussage sofort.
Mein Fazit zum Buch: Pflichtlektüre für jeden dem ein neurodivergentes Kind unterkommt. Egal wo und von wem. Lesen!