Lernmythen aufgedeckt – Yvonne Konstanze Behnke
Anzeige
Lernmethoden gibt es viele. Es gibt Lerntypen, Lernpyramiden, Vergessenskurven, Gamification, Video und Grafik, Digital oder Analog. Es gibt Digital Natives und GenZ selbstgesteuert on the job und was nicht noch alles. Das Festhalten an Lernmythen verursacht ineffektive Trainings, ungenutzte Potentiale und Schubladendenken. Das hilft nicht und macht es unnötig schwer. Es wird Zeit, Geld und Energie verschwenden. Von Lernenden und Lehrenden. Dies Buch will damit aufräumen und analysiert fundiert die verbreiteten Lernmythen. Der Ursprung wird ergründet, Fakten gecheckt und der wahre Kern aufgezeigt.

Auf Anhieb gefiel mir die Sprache des Buches. Ich fühlte mich direkt abgeholt. Persönlich, Fachbegriffe nicht scheuend, aber erklärend und knackig geht es jedem Lernmythos auf die Spur. Dabei gibt es unzählige Verweise am Ende, wo man sich noch mehr vertiefen kann – wenn man mag. Fachlich fundiert wird hier genau geschaut, woher kommt der Mythos, was ist das Problem mit ihm und was ist eigentlich wirklich sinnvoll. Nicht nur für Unternehmen sinnig, sondern auch für mich als Mama, die zwei schulpflichtige Kids daheim hat.
Ich finde das Thema unglaublich spannend, vor allem weil es unheimlich spannend im Buch aufbereitet ist. Das hätte ich vorher ehrlich gesagt nicht annähernd geglaubt, hätte mir das jemand gesagt. Klingt es doch zunächst vom Titel her eher trocken, aber das Buch ist alles andere als langweilig und trocken! Es ist knackig, spannend und gut auf den Punkt gebracht. Klar strukturiert und ansprechend. Da scheint die Autorin tatsächlich ihre eigenen Erfahrungen, die sie im Buch vermittelt, auch bei der Gestaltung perfekt eingesetzt zu haben, denn das aneignen von Wissen durch das Lesen dieses Buches ist mir selten so leicht gefallen. Ich ziehe meinen Hut!