So bleiben Sie topfit im Kopf – Dr. med. Jürgen Brater
Anzeige
Die mentale Fitness ist keine Frage des Alters, sondern der richtigen Gewohnheiten. Mein eigener Opa mit seinen 93 Jahren kann das sicherlich bestätigen. Ein sehr logischer Mann, der gern strategische Spiele spielt, jede Woche mit anderen Seniorinnen als Hahn im Korb Karten spielt und dabei Kuchen isst. Das Gehirn kann ein Leben lang leistungsfähig bleiben, wenn es gefordert, gefördert und einfach gepflegt wird. Dazu braucht es stets gezielte Impulse, geistige Herausforderungen, einen aktiven Lebensstil (mein Opa war Kegler und er liebt Gartenarbeit) und regelmäßiges Training.
Dr. Jürgen Brater verbindet neuste wissenschaftliche Erkenntnisse mit 200 abwechslungsreichen Übungen, die gezielt Gedächtnis, Konzentration, Kreativität. Logik und Sprachvermögen trainieren. Wortspiele, Rätsel und kreative Denkaufgaben halten auf spielerische Weise das Gehirn fit.
Dazu bietet das Buch fundierte Hintergrundinformationen und geben Einblick in die Funktionsweise des alternden Gehirns. Anschaulich wird erklärt, wie verbesserte Lebensgewohnheiten den Alterungsprozess aufhalten, das Gedächtnis stärken und die Lebensqualität dadurch steigern kann, einfach durch mehr Klarheit, Selbstvertrauen und geistige Frische.
Meine Meinung
Ein sehr interessantes Buch, das nicht nur Übungen (und Lösungen) enthält, sondern durchaus auch viel Wissen vermittelt und Fitness insgesamt im Alter betrachtet. Die Schriftgröße ist sehr angenehm vergrößert, was für Senioren sehr wichtig ist. Gut mitgedacht beim Druck! Menche Rätsel sind sehr einfach, andere hingegen da musste selbst ich als „mittelalte“ Person arg grübeln. Vielleicht sollte ich doch ein wenig häufiger solch Rätsel durchführen. Schaden tut es mir jedenfalls nicht!
Ein wahrlich interessantes Buch. Ich werde es meinem Opa überreichen, mal sehen, was er dazu sagen wird.

