Hab den Mut glücklich und frei zu sein – Ulla Goldberg
Anzeige
Dies Buch ist eine Reise zu mehr Selbstbewusstsein, innerer Ruhe und Selbstliebe. Es ist für Frauen, die sich in den vielen Rollen im Leben manchmal überfordert fühlen, sei es im Beruf, in der Familie oder der Partnerschaft. Es ist für diejenigen, die echte Balance und Leichtigkeit erlangen wollen.
Ulla Goldberg ist Coach für persönliche Entwicklung und zeigt, wie Selbstzweifel losgelassen werden können und wie man innere Ruhe mit einem neuen Selbstbewusstsein findet.

Das Buch unterteilt sich in sieben Kapitel.
Einleitung
Persönliche Worte, warum das Buch anders ist und das Thema Glück
Du
Wer bist Du, Du bist nicht Deine Vergangenheit, volles Potential, Selbstmitgefühl und Selbstliebe
Die Karrierefrau
Stärken, die eigene Vision, das eigene Business, Stress reduzieren
Die Familienmanagerin und Mama
Die Rolle der Frau, harmonisches Familienleben, Achtsamkeit
Die Partnerin
Langfristige Beziehung, Sex, Konfliktbewältigung und Kommunikation, Emotionale Intelligenz
Die Freundin und Tochter
Soziale Wesen, Freundschaftstypen, Nein sagen, Grenzen setzen, Unterstützernetzwerk, Vergebung
Was jetzt noch wichtig ist
Veränderungen meistern, Bewusstsein, Personal Growth Initative
Das Buch baut sehr logisch aufeinander auf und die kleinen „Arbeitseinheiten“ empfinde ich als sehr hilfreich zur Vertiefung und sich manches bewusst machen. Das Buch hilft alte Muster loszulassen und sich nicht an alte Glaubenssätze zu klammern. Es hilft einen die eigenen Stärken zu erkennen und vor allem zu nutzen.
Das wirklich Beste an dem Buch ist, dass es einen dazu bringt sich mit sich selbst ernsthaft zu befassen und über Dinge, die einem sonst nur durchrauschen einmal zu hinterfragen und genau anzusehen. Es öffnet einem den Blick für eigentlich selbstverständliches, das wir aber genau aus dem Grund gar nicht wahrnehmen und uns dadurch selbst in unseren Rollen verlieren. Auch das Zusatzmaterial wie z.b. eine Meditation hilft im Alltag zur Ruhe zu kommen.
Definitiv ein Buch um über sich selbst nachzudenken und sich zu optimieren und zu seinem besten Selbst zu finden. Ich habe mich intensiv mit dem Buch befasst und für mich komplett durchgearbeitet, aber nein das ist das falsche Wort. Es war keine Arbeit. Es machte Spaß. Es war für mich tatsächlich eine Art Entspannung.