Zufall – Ereignis – Geistesgegenwart – Lebenserinnerungen – Helmut Harsch
Anzeige
Helmut Harsch wurde 1929 geboren und blickt in seiner Biografie auf ein langes, erfülltes Leben zurück. Eine zentrale Rolle spielt in seinem Leben die göttliche Geistes Gegenwart. Wie ein roter Faden zieht sie sich durch alle Stationen seines Lebens. Sein Weg als evangelischer Theologe, Pastoralosychologe und Psychotherapeut ist von vielen Wechseln gekennzeichnet. Wo Andere sich zufrieden zurücklehnen, hat er stets neue Herausforderungen gesucht. So übernahm er die Leitung der Evangelischen Erziehungs-, Ehe und Familienberatung und übernahm den Aufbau der Telefonseelsorge in München. Von 1974 bis 1991 war er Professor für Pastoralpsychologie und Seelsorge am Theologischen Seminar der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Friedberg und war mit seiner Frau gemeinsam viele Jahre in einer freier Praxis als Psychotherapeut tätig. Seine Affinität zur Transaktionsanalyse, die er bei mehreren Studienaufenthalten in den USA kennenlernte, ist prägend für seine Arbeit in allen Bereichen. Er hat ganz wesentlich zu einer Reform des Seelsorgeverständnisses in der evangelischen Kirche beigetragen.

Eine Biografie, die ich recht flott gelesen habe. Die Sprache war einfach und der Inhalt leicht verständlich. Es ging sehr viel um berufliches von Helmut Harsch, doch auch das Persönliche blieb nicht auf der Strecke. Der Einblick in seine Kindheit, aber vor allem der Einblick in die eigene Praxis mit seiner Frau waren für mich am interessantesten. Das Buch zeugt davon, wie viel ein einzelner Mensch bewegen kann und wie sehr er die Leben Vieler verbessern kann. Vieles im Buch war für mich auch befremdlich, so kann ich mir über die Wochenenden in der Praxis irgendwie nichts vorstellen, weil das mir irgendwie fremd erscheint, doch war es dennoch spannend zu lesen. Auch die O-Töne ehemaliger Teilnehmer waren interessant.
Ein faszinierender Mann, der seine Erinnerungen aufschrieb. Beeindruckend, was ihn antrieb und was er alles erreichte.