Jugendbücher

Flügel aus Papier – Marcin Szczygielski

*Affiliate Link

Inhalt

Flügel aus Papier – das Cover sprach mich sofort an. Rafal lebt mit seinem Opa im Warschauer Ghetto im Jahr 1942. Ein Leben ohne Angst, Hunger und Not kennt er kaum noch. Nur wenn er liest, kann er die schreckliche Realität kurze Zeit vergessen. Schließlich gelingt es seinem Großvater ihn aus dem Ghetto zu schmuggeln. Im Warschauer Zoo findet Rafal Unterschlupf und freundet sich mit zwei anderen Kindern an, die ebenfalls untergetaucht sind. Gemeinsam wollen sie fliehen, doch die Nazis sind ihnen bereits auf der Spur.

Meine Meinung

Ich hatte das Buch sehr flott durchgelesen und fand es sehr gut. Der Schreibstil gefiel mir und war angenehm zu lesen. Es geht um Freundschaft, Liebe und Hoffnung in der dunkelsten Zeit Deutschlands. Das Buch soll ab 10 Jahren geeignet sein, allerdings finde ich das nicht wirklich passend. In dem Buch verschwimmen zum Teil die Grenzen zwischen Fantasie und Realität und genau das kann für jüngere Kinder doch noch schwer zu begreifen sein. Was ist die Realität der Geschichte unseres Landes und was ist Fiktion, eher einer Sience Fiction Serie entsprungen? Die Sorgen und Nöte der Zeit kommen im Buch allerdings durchaus kindgerecht rüber. Es ist ein Einstieg in die Thematik.

— Zurück —

Autor

42 Jahre, verheiratet, Zwillingsmama, Hannoveranerin und begeisterte Leseratte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.